Basel­Circular

Wir unterstützen etablierte und junge Basler Unternehmen bei der Umstellung auf zirkuläre Geschäftsmodelle. Gemeinsam legen wir das Fundament für eine zukunftsstarke Region.

Ein Inno­va­tions­öko­system für Basel

BaselCircular ist eine Public-Private-Partnership zwischen dem Kanton Basel-Stadt und der Eckenstein-Geigy Stiftung. In den kommenden Jahren wird BaselCircular gemeinsam mit und für die Basler Wirtschaft ein vernetztes Innovationsökosystem von nationaler Ausstrahlung aufbauen. Ein Ökosystem, in dem

Wir stärken Förderprogramme und Organisationen und fördern Projekte, welche die Struk­tu­ren und Lösungen für etablierte Unternehmen und Start-ups in der Kreis­lauf­wirt­schaft schaffen – nach dem Prinzip «Enabling the Enabler». BaselCircular tätigt keine Investitionen in Firmen.

Die Wirkungs­felder

Um optimale Rahmenbedingungen für eine kreislauffähige Wirtschaft zu schaffen, konzentriert sich BaselCircular auf vier Handlungsfelder:

In Zusammenarbeit mit wissen­schaf­tli­chen Partnern stellen wir auf digitalen Platt­formen praxis­nahes Wissen und Expertise zur Verfügung. Für den Wissens­transfer setzen wir modernste Tech­no­logien ein – darunter ein KI-Experten­system, welches in Planung ist. Dieses ermöglicht es Unter­nehmer:innen, schneller zirkuläre Geschäfts­modelle unter Nutzung bereits vor­handener Lösungen zu entwickeln. 

Technologie ist für uns kein Selbst­zweck, sondern ein Werk­zeug, um Partner­schaften zu vertiefen und den Wissens­aus­tausch zu fördern. Im Zentrum unserer Arbeit steht immer der per­sön­li­che Kontakt mit allen Akteuren und Partnern.

BaselCircular entwickelt und baut digitale Netzwerk- und Wissens­platt­formen auf und fördert gezielt physische Gemein­schaften, Zusammen­schlüsse und Communities im Bereich der Kreis­lauf­wirt­schaft. Als zentrale Anlauf­stelle für Basler Akteure, Unter­nehmen und Insti­tu­tionen im Bereich der Kreis­lauf­wirt­schaft setzen wir uns folgende Ziele:
Noch immer sind viel zu wenige junge Menschen und angehende Unter­nehmer:innen sich der Bedeutung und der Chancen, die die Kreis­lauf­wirt­schaft bietet, bewusst oder mit zirkulären Geschäfts­modellen vertraut. BaselCircular wird diese Wissens­lücke schritt­weise schliessen und in den kommenden Jahren für die nächste Generation von Gründer:innen ein attraktives und gut vernetztes Öko­system für Startups im Bereich der Kreis­lauf­wirt­schaft mit schweiz­weiter Aus­strahlung aufbauen.

Wir verfolgen drei Ansätze:

  1. Wir befähigen bestehende Startup-Förderstellen, die Kreislaufwirtschaft in bereits bestehende Wettbewerbe und Programme zu integrieren.
  2. In enger Zusammenarbeit mit höheren Bildungsinstitutionen schaffen wir Angebote, um junge Menschen zu inspirieren, Gründer:innen zu werden.
  3. Wir bieten Kontakte, Expertise und vielfältige Unterstützungsangebote für bestehende Start-ups im Bereich der Kreislaufwirtschaft.

Eine von BaselCircular bei der FHNW in Auftrag gegebene Umfrage unter 5500 Mit­gliedern des Gewerbe­verbands Basel-Stadt ergab, dass die Basler Unter­nehmen in Bezug auf die Umsetzung und Imple­mentierung kreislauffähiger Geschäftsmodelle an sehr unterschiedlichen Punkten stehen. BaselCircular wird auf Grund­lage dieser Befragung, weiterer Bedarfs­er­he­bungen und im engen Aus­tausch mit Partner:innen in den kommenden Monaten und Jahren mass­ge­schneiderte und praxis­nahe Angebote für Unter­nehmen ent­wickeln.

Bereits gestartet ist die Zusammen­arbeit mit bestehenden Orga­ni­sa­tionen und Akteuren in den Bereichen Bau­wirt­schaft und Life Science, die wertvolle Wissens- und Ver­netzungs­arbeit leisten. Im Jahr 2025 wird ein neues thematisches Fokus­feld hinzu­kommen.

Kontakt

Kreise ziehen

Die Redewendung bezieht sich auf den Umstand, dass sich Wellen, die durch das Werfen eines Steines ins Wasser entstehen, kreisförmig ausdehnen. (Wikipedia).
Geschäftsstelle
BaselCircular - Carole Tornay

Carole Tornay

BaselCircular - Frederike Asael

Frederike Asael

BaselCircular - André Moeri

André Moeri

BaselCircular - Frederike Asael

Frederike Assail

BaselCircular in den Medien

Medienmitteilung BaselCircular

Frauen die Bewegen - Sarah Harbarth

Franck Areal Basel:
noch besser als neu

Upcoming Events

Team

BaselCircular - Carole Tornay
Carole Tornay
Geschäftsleiterin
BaselCircular - Frederike Asael
Frederike Asael
Ecosystems & Storyteller
BaselCircular - André Moeri
André Moeri

Ecosystems & Business
Development

BaselCircular - Lisa Mathys
Lisa Mathys
Projektleiterin & Kommunikation
BaselCircular - Reto Baumgartner
Reto Baumgartner
Vorstand
BaselCircular - Guy Simonius
Guy Simonius
Vorstand
BaselCircular - Nicolai Diamant
Nicolai Diamant
Vorstand