Agenda |
18. März, 10:30Uhr Tag des Waldes - Aktionstag in Basel Mehr ... |
21. März, 10 Uhr Tag des Waldes - Aktionstag in Liestal Mehr ... |
30. März, 17 Uhr Energieapéro: Dämmoptimum Mehr ...
|
23. April, 10 Uhr Architekturführung zum 2000-Watt-Areal Erlenmatt Mehr ...
|
23. April, 13 Uhr Architekturführung im Wohn- und Gewerbequartier Gundeldingen Mehr ...
|
27. April, 17 Uhr Solarboot-Fahrt zur 2000-Watt-Gesellschaft Mehr ...
|
27. April, 11:30Uhr Tag gegen Lärm - Posterausstellung "Werkzeugkasten Klangraumgestaltung" Mehr ...
|
27. April, 15 Uhr Tag gegen Lärm - Fachnachmittag Stadt hören und gestalten Mehr ... |
27. April, 18 Uhr Tag gegen Lärm - Stadt hören, Klangspaziergang Mehr ... |
30. April, 15 Uhr Tag gegen Lärm - Stadt hören, Klangspaziergang Mehr ... |
|
|
|
|
News
|
Versuch: Besatz mit Lachseiern
Rund 6‘000 Lachseier wurden Mitte Februar im Möhlin-Bach (AG) ausgesetzt. Im Herbst wird sich zeigen, ob diese Art des Lachsbesatzes – mit einer kurzen Zeit in Zuchtumgebung und einer möglichst frühen Integration ins natürliche Habitat – den gewünschten Erfolg hat. Mehr ...
|
Earth Hour 2016
Als Zeichen für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz geht am 19. März 2016 um 20.30 Uhr auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Auch in Basel. Mehr ...
|
Energienachbarschaften: Zehn Teams haben Strom gespart
Seit Samstag, 12. März 2016, stehen die Gewinnerinnen und Gewinner des Stromsparwettbewerbs Energienachbarschaften fest. Das Siegerteam hat in den vergangenen vier Monaten über 55 Prozent Strom eingespart. Mehr …
|
Klimabedingte Risiken und Chancen in Basel
Das Bundesamt für Umwelt hat die regionale Fallstudie Kanton Basel-Stadt zur Analyse klimabedingter Risiken und Chancen in der Schweiz veröffentlicht. Mehr … |
Energieapéro BS/BL zum Thema Dämmoptimum
Dämmmaterialien werden immer besser, die Wärmeerzeugung immer erneuerbarer. Wie viel Dämmung ist angesichts dieser Entwicklung noch sinnvoll? Fachpersonen informieren am Energieapéro über neuste Entwicklungen und Erkenntnisse. Mehr … |
Nicht gesucht, aber gefunden oder vom Erfolg eines Non-Target-Screenings
Im Januar 2016 stellte das Amt für Umwelt und Energie (AUE) die Belastung des Rheins mit einer zunächst unbekannten Verbindung fest. Durch weitere Untersuchungen konnte die Verbindung identifiziert werden. Mehr … |
|
|
Vorbilder für die Welt von morgen
|
 |
Langlebig und ästhetisch
Luzia Borer ist die Malwerkstatt "Öl & Kalk" in Basel. Fundiertes Wissen rund um Naturmaterialien zeichnen das Ein-Frau-Unternehmen aus. Besonderes Merkmal ist, dass sie mit E-Bike und Anhänger unterwegs ist. Mehr ...
|
|
|
|
|